
Abfahrt: Donnerstag, 19. Mai 2022, Bahnhof Bernau
Exkursionsleitung: Frau Gisela Specht
Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus der Firma "K. Brust"
Reisebetreuung / poln. Reiseleitung,
Mittagessen, Fahrt mit dem Schiff auf dem Haff, Freizeit in Misdroy
Es wird gebeten, sich telefonisch direkt bei der Reiseleiterin anzumelden.
Frau Specht Tel. 03338 - 76 55 21 oder Funk: 0162-5798268.
Das Stettiner Haff, auch Oderhaff und Pommersches Haff genannt, ist ein inneres Küstengewässer im Mündungsbereich von Oder und Peene, und das zweitgrößte Haff der Ostsee.
Durch das Haff verläuft seit 1945 die Grenze zwischen Polen und Deutschland.
Die Verbindung zwischen dem Stettiner Haff und der offenen Ostsee bilden um die Inseln Usedom und Wollin herum die Meeresarme Dziwna, Swine und der Peenestrom.
Unser sachkundiger Reisebegleiter Herr Bogdan Jakym erläutert uns wieder sehr anschaulich die Schönheiten der Landschaft.
Exkursionsleitung: Frau Gisela Specht
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus der Firma BRUST
- Reisebetreuung / poln. Reiseleitung,
- Mittagessen,
- Fahrt mit dem Schiff auf dem Haff,
- Freizeit in Misdroy
Der Teilnehmerpreis und die Uhrzeit für die Abfahrt des Busses vom Bahnhof Bernau werden rechtzeitig durch Frau Specht bekanntgeben.
Bei den Anmeldungen werden Mitglieder des Vereins vorranging berücksichtigt.
Mitglieder und Gäste beteiligen sich an der Bildungsexkursion auf eigene Gefahr.
Weder die URANIA noch die Reiseleiter haften für Unfälle.
Empfehlung: Abschluss einer Auslandskrankenversicherung für die Fahrten nach Polen!
Es wird gebeten, sich telefonisch direkt bei der Reiseleiterin anzumelden.
Frau Specht Tel. 03338 - 76 55 21 oder Funk: 0162-5798268.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Anmeldung:
Es wird gebeten sich telefonisch, per Mail oder Anmeldeformular anzumelden.
Weiterführende Informationen donnerstags von 10-13 Uhr unter Tel. Nr. 03338/5719 (Kein AB) oder direkt vor Ort möglich.
Corona-Regeln (kurz und knapp):
Eine medizinische Maske ist zu tragen, die auf dem Sitzplatz abgelegt werden kann. Zwischen den Sitzplätzen ist ein Abstand von 1 m einzuhalten. Zum Kontaktnachweis werden die Personendaten erfasst. Bitte beachten Sie die aktuellen Hygieneregeln sowie das Abstandsgebot. Bitte möglichst einzeln eintreten!
Corona-Regeln (Langfassung):
Der Zutritt zu unseren Kursen und Vorträgen vor Ort ist ausschließlich symptomfrei mit einem aktuellen negativen Testergebnis (nicht länger als 24
Stunden zurückliegend) auf das SARS-CoV-2-Virus erlaubt. Ausnahmen gelten für Personen mit vollständigem Impfschutz sowie Genesene. Der Testnachweis oder Selbsttest bzw.
Impf- oder Genesungsnachweis ist jeweils VOR dem Kursstart vorzuzeigen. Weiterhin müssen alle Personen in den Innenbereichen unserer Kursorte, auch während des Unterrichts,
eine medizinische Maske (OP- oder FFP2-Standard) tragen sowie den Mindestabstand einhalten. Außerdem muss eine spezielle Teilnehmerliste geführt werden, sodass bei Bedarf
Kontaktketten schnell erkannt werden können. Testpflicht bzw. Impfnachweis entfällt, wenn in einem Landkreis oder in einer
kreisfreien Stadt die Sieben-Tage-Inzidenz für fünf Tage ununterbrochen unter 20 liegt und dies öffentlich bekannt gegeben wurde!
Hinweise:
Einige Veranstaltungen werden von uns fotografisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die URANIA Barnim e.V. das vor, während und nach der Veranstaltung entstandende Fotomaterial für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzt.
Eine seprarate Teilnehmerliste ist auszufüllen. Ihre persönlichen Daten werden nach Datenschutz-Vorschriften verarbeitet und nur zu Abrechnungszwecken weitergeleitet. Die Daten werden ausschließlich im Rahmen der Veranstaltungsorganisation genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Dieser Nutzung stimmen Sie mit Ihrer Anmeldung zu.