
Kursleiter: Johannes Oster, Künstler und Naturpädagoge
Treffpunkt: Karl Sellheim – Schule,
Wildparkstraße / Ecke Drehnitzstraße in 16225 Eberswalde
Beginn: DI., 11.10.2022 von 15.00 - 16.30 Uhr
Veranstaltungsgebühr: 3,00 € (ermäßigt: 2,00 €)
Anmeldung erwünscht.
Unter dem Motto Herbarium: Mein persönliches Pflanzenbuch lädt Johannes Oster am 11. Oktober 2022 von 15.00 bis 16.30 Uhr zu einer Info-Veranstaltung nach Eberswalde ein. Geplant ist in März 2023 mit einer Themenreihe zu starten, um die Inhalte zu vertiefen und gemeinsam pro Monat verschiedene Pflanzen und Baumarten kennen zu lernen.
Herbarium: Mein persönliches Pflanzenbuch - Wie starte ich?
Welcher Baum ist das?
Welche heimischen Pflanzen kann ich essen?
Welche Kräuter heilen?
Eine Erkennungsapp kann diese Fragen zwar beantworten, aber schnell ist das Wissen wieder verblasst.
Eine nachhaltige und kreative Form die heimische Flora kennen und nutzen zu lernen ist die Gestaltung eines Herbariums.
Blüten und Blätter wollen gepresst, Knospen und Früchte gemalt werden. Ob der lateinische Name, die Verarbeitung der Pflanze oder ihre historische Bedeutung wichtig für das Buch ist, entscheidet jede*r Teilnehmer*in für sich.
Zusammen mit Johannes Oster (Künstler & Naturpädagoge) durchstreifen wir die Wälder und Auen Barnims und jede*r Teilnehmer*in gestaltet sein ganz individuelle Pflanzenbuch.
Dieser Nachmittag ist ein Anstoß für viele eigene Streifzüge durch die Natur um das Herbarium wachsen zu lassen.
🌱 Bitte mitbringen: Notizbuch, Bleistift, Sitzunterlage
Treffpunkt: Karl Sellheim – Schule, Wildparkstraße / Ecke Drehnitzstraße in 16225 Eberswalde
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 3,00 € (ermäßigt: 2,00 €). Bitte passend mitbringen.
Freuen Sie sich schon auf weitere interessante Monatsthemen:
- Winterpause. Weiter geht es im März.
- xx.03.23: Auf Spurensuche - Heimische Kräuter kennen lernen
- xx.04.23: Auf Spurensuche - Heimische Bäume kennen lernen
Diese Veranstaltungsreihe findet in Eberswalde am xx. Dienstag im Monat um 15 Uhr statt.
Anmeldung:
Es wird gebeten sich telefonisch, per Mail oder Anmeldeformular anzumelden.
Weiterführende Informationen donnerstags von 10-13 Uhr unter Tel. Nr. 03338/5719 (Kein AB) oder direkt vor Ort möglich.
Corona-Regeln (kurz und knapp):
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygieneregeln auf der Startseite.
Hinweise:
Einige Veranstaltungen werden von uns fotografisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die URANIA Barnim e.V. das vor, während und nach der Veranstaltung entstandende Fotomaterial für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzt.
Eine seprarate Teilnehmerliste ist auszufüllen. Ihre persönlichen Daten werden nach Datenschutz-Vorschriften verarbeitet und nur zu Abrechnungszwecken weitergeleitet. Die Daten werden ausschließlich im Rahmen der Veranstaltungsorganisation genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Dieser Nutzung stimmen Sie mit Ihrer Anmeldung zu.