KulturNachmittag: Unser Nachbar Polen – gestern und heute

Referentin: Silke Maier

Veranstaltungsort: Treff 23 (Kulturhof neben Bibliothek),
Breitscheidstr. 41 A, 16321 Bernau

 

Beginn: DI., 14.06.2022 von 15.00-16.30 Uhr

Veranstaltungsgebühr: 3,00 € / ermäßigt: 2,00 €

Anmeldung wünschenswert.


Neue Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Bernau

Unsere neue Veranstaltungsreihe KulturNachmittag im Treff 23  verbindet Heimatkunde mit Kulturgüter und Brauchtum auf besondere Art.

 

Unser Nachbar Polen – gestern und heute

Sie interessieren sich für Wissenswertes zu Landeskunde, Geschichte und Kultur und unseres Nachbarlandes Polen? Oder Sie wollten schon immer mal wissen, wie die beliebten polnischen Gerichte gezaubert werden?

 

Silke Maier hat als Kind jeweils die 8 Wochen Sommerferien bei ihrer Familie in Polen verbracht. Sie kennt die kulturellen Unterschiede und hat in diesem Jahr nochmals die Städte ihrer Kindheit bereist. Vorgestellt werden Bydgoszcz (Bromberg), Toruń (Torn) sowie Ciechocinek (Hermannsbad).

 

Bringen Sie gern Ihre (Literatur-)Tipps zum Thema mit und erzählen Sie von Ihren Erfahrungen.
Freuen Sie sich auf einen entspannten Abend im kleinen Kreis.

 

Kulturinteressierte Menschen von 14 bis 114 sind am 14. Juni um 15.00 Uhr herzlich eingeladen.

 

Veranstaltungsort: Treff 23 (Kulturhof neben Bibliothek) in der Breitscheidstr. 41a in Bernau

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 3,00 € (ermäßigt: 2 €). Bitte passend mitbringen.


Anmeldung:
Es wird gebeten sich telefonisch, per Mail oder Anmeldeformular anzumelden.
Weiterführende Informationen donnerstags von 10-13 Uhr unter Tel. Nr. 03338/5719 (Kein AB) oder direkt vor Ort möglich.

 

Corona-Regeln (kurz und knapp):

Zum Kontaktnachweis werden eventuell die Personendaten erfasst. Bitte beachten Sie die aktuellen Hygieneregeln auf der Startseite sowie das Abstandsgebot.

 

Hinweise:

Einige Veranstaltungen werden von uns fotografisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die URANIA Barnim e.V. das vor, während und nach der Veranstaltung entstandende Fotomaterial für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzt.

 

Eine seprarate Teilnehmerliste ist auszufüllen. Ihre persönlichen Daten werden nach Datenschutz-Vorschriften verarbeitet und nur zu Abrechnungszwecken weitergeleitet. Die Daten werden ausschließlich im Rahmen der Veranstaltungsorganisation genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Dieser Nutzung stimmen Sie mit Ihrer Anmeldung zu.


Anmeldung / Fragen

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.