
Moderator: Doz. Dr. sc. phil. Dr. päd. Richard Hinderlich
Referent: Norbert Leitzke
Neuer Ort: TREFF23, Breitscheidstraße 41A, 16321 Bernau (Kulturhof)
Beginn: DO., 24.03.2022 um 19.00 Uhr
Veranstaltungsgebühr: 3,00 €, ermäßigt 2,00 €.
Nur mit Anmeldung. Kleingruppen-Garantie.
Am 24. März 2022 um 19 Uhr widmet sich das URANIA-FORUM dem Thema Kinderarmut in Deutschland. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Abend im Treff 23, Breitscheidstr. 41a (Kulturhof) in Bernau.
Thema: Gesellschaftliche Folgen des Umgangs mit diesem Mißstand durch die politischen Akteure
Bei dem Begriff "Kinderarmut" denkt man in der Regel an materielle und finanzielle Benachteiligung. Die seelisch-emotionale Armut bei Kindern spielt in der öffentlichen Diskussion und Wahrnehmung kaum eine Rolle. Freundschaft, Unterstützung, wacher Blick gegenüber den Sorgen, Ängsten, Nöten und Problemen von Kindern. Das werden die Themen von Norbert Leitzke sein.
Sein beruflich bzw. sozialer Werdegang zeigt uns Möglichkeiten auf:
- Lehre bei der Deutschen Reichsbahnanschließend Wehrdienst
- hauptamtlicher Mitarbeiter des MfS
- Wendezeit: ab 1991 Vorsitzender der KINDERVEREINIGUNG e.V. Frankfurt (Oder) und
- Sozialarbeiter (Leiter Kinderbüro und der Kontaktstelle des Deutschen Kinderhilswerks in Frankfurt)
- seit 2017 Rentner und weiterhin in allen Funktionen ehrenamtlich tätig,
- da die (seine) Stelle "Kindererholung und Partizipation" 2016 ersatzlos gestrichen wurde.
Norbert Leitzke, geb. am 25.07.1951 in Berlin-Buch, ist aufgewachsen in Schönow, Ladeburg und Schwanebeck. Sein Vater war FDJ-Sekretär im damaligen Kabelwerk Schönow und Bürgermeister in
Ladeburg und Schwanebeck.
Heute lebt und arbeitet Norbert Leitzke ehrenamtlich in Frankfurt (Oder).
Lernen Sie seinen Engagement und seine Herangehensweise zum Thema Kinderarmut kennen, damit wir gemeinsam etwas für die Kinder in unserem Lande (inklusive den Zugezogenen) bewirken können.
URANIA-FORUM: Gemeinsam gehen wir an dem Abend auf Spurensuche.
Sie erhalten Gelegenheit vertiefende Fragen zu stellen.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 3.00 €;
Urania-Mitglieder, Besitzer des Sozialpasses und Studenten und Schüler zahlen 2.00 €.
Kleingruppen-Garantie! Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Anmeldung donnerstags von 10-13 Uhr unter Tel. Nr. 03338/5719 oder auf der Webseite www.urania-barnim.de.
Corona-Regeln (kurz und knapp):
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygieneregeln auf unserer STARTSEITE sowie das Abstandsgebot. Bitte möglichst einzeln eintreten! Außerdem muss eine spezielle Teilnehmerliste geführt werden, sodass bei Bedarf Kontaktketten schnell erkannt werden können.
Hinweise:
Einige Veranstaltungen werden von uns fotografisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die URANIA Barnim e.V. das vor, während und nach der Veranstaltung entstandende Fotomaterial für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzt.
Eine seprarate Teilnehmerliste ist auszufüllen. Ihre persönlichen Daten werden nach Datenschutz-Vorschriften verarbeitet und nur zu Abrechnungszwecken weitergeleitet. Die Daten werden ausschließlich im Rahmen der Veranstaltungsorganisation genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Dieser Nutzung stimmen Sie mit Ihrer Anmeldung zu.
Wechselnde Themen mit aktuellem oder historischem Bezug sind Gegenstand dieser Veranstaltungsreihe.
Das URANIA-FORUM findet jeweils am 4. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr statt.
Neuer Veranstaltungsort: TREFF23, Breitscheidstraße 41A, 16321 Bernau (Kulturhof)
Themenvorschau:
-
DO. 28.04.2022: Die drei Weltreligionen-Juden, Christen und Muslime
Gemeinsames und Unterschiede. Ist ein friedlicher Umgang möglich? - und spezielle Vorträge