Goethes Faust – ein deutsches Nationaldrama?

Kursleiter: Prof. Dr. Uwe Hentschel

 Achtung - Fällt aus - 

Ort: URANIA Klub, Eberswalder Str. 9, 16321 Bernau

Beginn: MI. 08.02.2023 von 16.00 bis 17.30 Uhr
Ende: MI. 22.02.2023 von 16.00 bis 19.00 Uhr
Kursgebühr: 20,00 € (ermäßigt: 15,00 €)


Der Hungerleider nach dem Unerreichlichen (Vers 8204f.)

 

Goethes Faust – ein deutsches Nationaldrama?

 

Der Faust ist das Standardwerk im Selbstverständnis der Deutschen. Wenn die Rede ist vom Faustischen, das im Menschen angelegt sei, dann wird auf Goethes Text verwiesen. An ihm hat er von seiner Studienzeit an bis ins Todesjahr hinein geschrieben:

 

Es ist sein Lebenswerk, dessen 2. Teil er versiegelte und ganz bewusst erst den Nachgeborenen überantwortete. Die Zeit- und Kulturgeschichte, die sich eingeschrieben hat in den Text, die veranschlagten Werte und historischen Sinngebungsmodelle für unsere Gegenwart produktiv zu halten, ist die Her-ausforderung, der man sich zu stellen hat, wenn man sich auf die Beschäftigung mit diesem zu recht klassischen Werk einlässt.

 

Im Kurs soll neben dem Zeitgebundenen auch das Fortwirkende herausgearbeitet und dabei – mit Blick auf die Forschungsliteratur des letzten Jahrzehnts – ein neuer Zugang zum Werk ermöglicht werden.

 

Für diese Kursreihe konnte als Referent der Hochschuldozent Prof. Dr. Uwe Hentschel gewonnen werden.

Eine Handreichung wird erstellt.

Dieser 3-tägige Literaturkurs beginnt am Mittwoch 8. Februar 2023 von 16.00 bis 17.30 Uhr im URANIA-Klub, Eberswalder Str. 9 in Bernau.

 

Weitere Termine sind wie folgt vorgesehen: 

15.02.2023 sowie 22.02.2023 von 16.00 – 19.00 Uhr.


Die Teilnehmer sollten Freude am Denken und Austausch haben.
Theoretische Grundpositionen werden nicht vorausgesetzt.

 

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 20,00 € (ermäßigt: 15 €). Bitte passend mitbringen.


Anmeldung:
Es wird gebeten sich telefonisch, per Mail oder Anmeldeformular anzumelden.
Weiterführende Informationen donnerstags von 10-13 Uhr unter Tel. Nr. 03338/5719 (Kein AB).

 

Corona-Regeln (kurz und knapp):

Bitte beachten Sie die aktuellen Hygieneregeln auf der STARTSEITE.

 

Hinweise:

Einige Veranstaltungen werden von uns fotografisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die URANIA Barnim e.V. das vor, während und nach der Veranstaltung entstandende Fotomaterial für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzt.

 

Eine seprarate Teilnehmerliste ist auszufüllen. Ihre persönlichen Daten werden nach Datenschutz-Vorschriften verarbeitet und nur zu Abrechnungszwecken weitergeleitet. Die Daten werden ausschließlich im Rahmen der Veranstaltungsorganisation genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Dieser Nutzung stimmen Sie mit Ihrer Anmeldung zu.


Anmeldung oder Frage zur Veranstaltung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.