
Referent: Dr. rer.pol. Dieter Korczak, Autor & Diplom-Volkswirt
Veranstaltungsort: Treff 23, Breitscheidstr. 43 b, 16321 Bernau
(neben Bibliothek auf dem Kulturhof)
Beginn: MI., 25.01.2023 von 16.30-18.00 Uhr
Veranstaltungsgebühr: 3,00 €, ermäßigt 2,00 €.
Anmeldung wünschenswert. Danke.
Am 25. Januar 2023 um 16.30 Uhr lädt Dr. Korczak zum NachdenkNachmittag „Errungenschaften der DDR“ ein. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Nachmittag im Treff 23, Breitscheidstr. 43 b, 16321 Bernau (neben Bibliothek auf dem Kulturhof).
In dieser interaktiven Veranstaltung werden Dinge gesammelt, die positiv an der DDR im Sinne einer sozialistischen Utopie waren. Es geht darum, Versatzstücke für eine bessere Gesellschaft anhand der Erfahrungen und Errungenschaften der DDR zu sammeln.Beispiele dafür sind:
- Polikliniken
- Kostenlose Gesundheitsversorgung
- Einheitsversicherung
- Kulturhäuser
- Niedrige Mieten
- Armutsfeste Rente oder zum Beispiel
- Betriebsferienlager
Der Referent möchte in der Veranstaltung diese Liste aufgrund der Erfahrungen der TeilnehmerInnen gern komplettieren und mit Inhalt füllen. Dr. rer.pol. Dieter Korczak ist Soziologe, Volkswirt und Buchautor.
Sie erhalten im Anschluss Gelegenheit vertiefende Fragen zu stellen.
Themenvorschau:
- MI. 22. Februar: Wert der Freundschaft und die Kunst des Schenkens
Die Veranstaltungsreihe "NachdenkAbend" findet am 4. Mittwoch im Monat statt.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 3.00 €;
Urania-Mitglieder, Besitzer des Sozialpasses und Studenten und Schüler zahlen 2.00 €.
Kleingruppen-Garantie! Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Anmeldung donnerstags von 10-13 Uhr unter Tel. Nr. 03338/5719 oder auf der Webseite www.urania-barnim.de.
Corona-Regeln (kurz und knapp):
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygieneregeln auf unserer STARTSEITE.
Hinweise:
Einige Veranstaltungen werden von uns fotografisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die URANIA Barnim e.V. das vor, während und nach der Veranstaltung entstandende Fotomaterial für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzt.
Eine seprarate Teilnehmerliste ist auszufüllen. Ihre persönlichen Daten werden nach Datenschutz-Vorschriften verarbeitet und nur zu Abrechnungszwecken weitergeleitet. Die Daten werden ausschließlich im Rahmen der Veranstaltungsorganisation genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Dieser Nutzung stimmen Sie mit Ihrer Anmeldung zu.