
Kursleiterin: Silke Maier
Ort: URANIA Klub, Eberswalder Str. 9, 16321 Bernau
Termin: FR. 16.10.2020 von 15.00 bis 16.30 Uhr
Nur mit Anmeldung!!! 3 von 6 Plätze noch frei.
Kursgebühr: 4,00 € (Mitglieder: 3,00 €) zzgl. 3,00 € Materialkosten
Das nächste KreativCafé für Erwachsene findet am 16. Oktober von 15.00 bis 16.30 Uhr im URANIA-Klub, Eberswalder Str. 9 in Bernau statt.
Sie lernen verschiedene künstlerische Techniken und Stilrichtungen kennen und zaubern sich ihr eigenes Kunst-Werk. In diesem Monat gestalten wir Grußkarten oder Gastgeschenke, um einfach mal Danke zu sagen.

Mit Designerpapier, ergänzende Texte mit Stempel und Stanzteilen, Klebebänder oder Glitzersteine wird das jeweilige Projekt kunstvoll in Szene gesetzt.
Damit wird jede Karte oder jede Verpackung zu einem echten Unikat.
Dieser Kurs ist auch für Bürger mit „handicap“, da wir statt Schere mit einem Stanz- & Falzbrett arbeiten werden.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Freude am Tun steht im Vordergrund.
Weitere Termine:
SA 14.11.2020 – Kleinigkeiten zum ADVENT
SA 05.12.2020 – Weihnachtsfreu(n)de
jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr.
Handgefertigte Grußkarten und Geschenke liebevoll verpacken: Das können Sie auch!
🖌 Wer hat, bitte mitbringen: Klebstoff, Lineal & Schere bzw. ein Falz- und Schneidebrett.
Weitere Materialkosten über die Kursleiterin. Es steht eine Fülle an unterschiedlichen Materialien und Farben zur Verfügung!
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 4,00 € (Mitglieder: 3 €) zzgl. 3 € Materialkosten. Bitte passend mitbringen.
Kleingruppen-Garantie! Daher ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.
Anmeldung donnerstags direkt im URANIA-Büro von 10 bis 13 Uhr oder zur gleichen Zeit telefonisch unter Tel. Nr. 03338/5719. Kein AB!
Informationen direkt bei der Kursleiterin unter 0176-97584468 (WhatsAPP möglich).
Wir treffen uns VOR Eintreten der Seminarräume an der Bank VOR dem dem Eingang. Dort werden die Regularien des Eintretens kurz erklärt. Wer einverstanden ist, darf eintreten.
Umgang mit COVID–19 während der Veranstaltung
Wir haben uns umfassend Gedanken gemacht, welche Bedingungen geschaffen werden müssen, damit die Fortbildung trotz der Einschränkungen um COVID–19 stattfinden kann. Detaillierte Informationen
dazu finden Sie in unserem Seminarräumen und zu Beginn jeder Veranstaltung. Es muss eine spezielle Teilnehmerliste geführt werden, sodass bei Bedarf Kontaktketten schnell erkannt werden
können. Die Daten werden nach vier Wochen gelöscht.