
Von Dr. Anne-Katrein Becker
In Schönow gibt es zahlreiche Vereine, in denen die Bürger aktiv sein können:
z.B. den Sportverein BSV, Freiwillige Feuerwehr, Heideverein, Anglerverein, Imkerverein, Landmaschinenverein und die Volkssolidarität, in der vor allem ältere Bürger eine Heimstatt finden.
Diese Gruppe ging aus dem 1991 gegründeten Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen hervor, der 2009 als „BSV Brandenburgischer Seniorenverband e.V.“ weitergeführt wurde.
Nach dessen Auflösung entschieden sich die Mitglieder, ab 01. Januar 2019 als Ortsgruppe 74 Schönow der Volkssolidarität Barnim e.V. fortzubestehen. Zur Zeit hat die Gruppe 65 Mitglieder.
Jährlich wurden und werden umfangreiche interessante Veranstaltungspläne erarbeitet und – sofern es Corona erlaubt – auch erfolgreich umgesetzt. So gehörten Mehrtagesfahrten (z.B. Harz, Kühlungsborn, Zittauer Gebirge, Dresden, Helgoland oder nach Fehmarn) und zahlreiche Tagesfahrten zu interessanten Orten der näheren oder auch etwas weiteren Umgebung (von der Floßfahrt in Lychen, dem Spreewald, der Straußenfarm im Barnim bis zum Gondwana-Land im Leipziger Zoo oder nach Stettin in Polen) zu unserem Programm.
Für unsere Mitglieder, die nicht mehr sehr aktiv und mobil sein können, organisieren wir zwei kleinere Ausflüge, die nicht so anstrengend sind aber dennoch in schöne, reizvolle Gegenden führen.


Beliebt sind auch die jährlichen Sommerfeste, Frauentags- und Weihnachtsfeiern sowie sportliche Aktivitäten wie Minigolf und Boulen.
Nicht zu vergessen sind zahlreiche Vorträge zu medizinischen Problemen oder auch zu interessanten Themen über andere Länder oder zur Musik. Vor Corona hatten wir angefangen, mit der Urania in Bernau im Rahmen der Seniorenakademie auf diesen Gebieten zusammen zu arbeiten. Leider wurden wir sehr bald von der Pandemie ausgebremst, hoffen aber in Zukunft wieder Referenten der Urania zu uns einladen zu können, um das Programm für unsere Mitglieder noch vielfältiger zu gestalten.