
Von Gabriele Koch
Börnicke wird erstmals 1300 erwähnt. „Born“ bedeutet soviel wie „Brunnen“, aber auch Quelle. Dies bezieht sich auf den Dorf- und Schlossteich als natürliche Wasserstellen. Aus dem 13. Jahrhundert stammt auch das ältestes Bauwerk - die mittelalterliche Kirche.
Das historisch gewachsene Angerdorf ist seit 2003 Ortsteil der Stadt Bernau und eines der schönsten Dörfer mit einer wechselvollen Geschichte. Nach dem 30-jährigen Krieg war der Ort wüst. Der Obrist Wolmir von Wrangel erwarb das Gut im Jahre 1679. Er belebte das Dorf wieder neu und entwickelte das Gut zum Rittergut.
Im 19. Jahrhundert gründete der Landesökononierat Abrecht Thaer, der Sohn des berühmten Begründers der modernen Landwirtschaft, das Vorwerk „Thaerfelde“ für seine Schafzucht. 1892 erwarb der Bankier Ernst von Mendelssohn Bartholdy das Schloss und das Gut Börnicke. Er ließ das Schloss von dem Architekten Bruno Paul umbauen. Sein Sohn Paul verstarb 1935. Seine arische Ehefrau wurde nach 1945 enteignet und Schloss und Gutshof wurden Versorgungsgut der KPD.
Anschließend übernahm die sowjetische Armee das Ensemble. Ab den 60-er Jahren war im Schloss eine Körperbehinderten Schule untergebracht. Heute wird das Schloss privat genutzt. Schlosspark und Gutshof sind im Eigentum der Stadt Bernau und werden seit dem gepflegt und saniert. Seit 2020 wird in der ehemaligen Brennerei wieder Bernauer Bier gebraut.
Der KulturGut e. V. organisiert seit mehr als 20 Jahren vielfältige Kulturveranstaltungen. Das traditionelle Storchenfest und der historische Adventsmarkt gehören seitdem zum Dorfleben.
Der Höhepunkt in diesem Jahr wird das Theaterprojekt „Ein Dorf macht Theater“ sein. Unter Beteiligung vieler Einwohner des Dorfes findet es zum 4. Mal statt. Mit dem Gesamtprojekt „GESCHICHTENREICH“ im ältesten Teil von Börnicke ist ein weiterer Kulturort entstanden. Das am Dorfteich gelegene alte Feuerwehrhaus hat sich gemäß der Tradition um 1900, in ein kleines Zimmertheater verwandelt. Mit einem vielfältigen Programm erwartet des FEUERWEHRHAUSTHEATER seine Besucher. Im Geschichtenreich-Café wird die Zeit um 1900 lebendig.
KONTAKT:
Geschichtenreich Börnicke e.V.
Börnicker Dorfstraße 11a, 16321 Bernau OT Börnicke
Laufende EVENTS:
Storchenfest ist immer im letzten Wochenende im April.
Der Adventsmarkt ist immer am Samstag am 1. Dezemberwochenende ab 14.00 - 18.00 Uhr.
Im "Feuerwehrhaustheater - kleinstes Theater Brandenburgs" sind ganzjährig Veranstaltungen.
Das laufende Programm (1x Jazz und 4x Figurentheater im Monat) sind unter www.geschichtenreich.com zu erfragen.