Dieses Jahr hat sich einiges Jahr geändert. Die Weihnachtsfeier begann um 15 Uhr, die Veranstaltung fand im AWO-Treff statt und statt Verlosung gab es einen Kalender als Geschenk nach Hause. Viele Mitglieder haben den Weg zu uns gefunden. Mit sovielen Gästen hatten wir nicht wirklich gerechnet.
Die Kursleiterin Cornelia Bera ludt anlässlich Fontanejahr zu einem Literarischen Kurs ein. In der Zeit vom 5. September bis 21. November trafen sich interessierte, um über das Leben und Schaffen der Schriftsteller Th. Fontane & R. M. Rilke wissenswertes zu erfahren. Ein neues Seminarformat, was 2020 fortgesetzt wird.
Zeitreise durch die Bernauer Geschichte. Am 01.Oktober um 15.00 Uhr ludt Herr Dr. sc. phil. Hinderlich zu einer Zeitreise durch die Bernauer Geschichte ein. Wir erfuhren anhand eines historischen Stadtspaziergang Bernauer Geschichte(n) am Straßenrand. Gehend die Stadt erkunden und mit eigenen Augen staunen, war für unser Gäste ein Erlebnis.
Unser 8. Sommerfest fand am 17. August guten Anklang. Wir freuten uns auf Mitglieder und Gäste. Unsere neuen Mitglieder sowie einge Kursleiter wurden an diesem besonderen Tag unsere Ehre zu teil.
Kleine Überraschungen, ein Quiz und eine gesellige Kaffeerunde mit selbstgebackenem Kuchen rahmte den Tag ein.
Traditionell findet jährlich eine gemeinsame Veranstaltung des URANIA Barnim e.V. mit dem Paulus-Praeterius-Gymnasium Bernau statt. Am 23. Mai sprach Herr Dr. sc. phil. Hinderlich zum Thema "Bernauer Personen und Persönlichkeiten aus sieben Jahrhunderten Stadtgeschichte".
Herr Dr. sc. phil. Hinderlich hat auch unsere 3. Überraschungsfahrt für unsere Mitglieder und Helfer des Vereins organisiert. Dieses Mal haben wir den Barnim und den Oderbruch erkundet. Highlight war das Kloster Chorin, wie auch die Schiffsfahrt zum Schiffshebewerk.
Hier geht es zur offiziellen Presseerklärung der Stadt Bernau:
https://www.bernau-bei-berlin.de/de/buergerportal/aktuelles/stadtnachrichten/artikel-fruehlingsempfang_2019_die_stadt_in_der_kirche.html
Thema des Monats: Die Magie der Farben
Frau Rita Cavello, Spitzensportlerin in der frühen DDR, Lehrerin in Bernau und Berlin, autodidaktische Malerin und langjährig Kursleiterin für Aquarell-Malerei in unserm Verein, war im Februar unsere Gastgeberin.
Thema des Monats: Die VR China - Aufstieg zur Weltmacht - Chance für Frieden und Entwicklung?
China und seine rasante Entwicklung faszinieren. Was ermöglichte den Aufstieg zur Weltmacht? China – KP - Sozialismus und Marktwirtschaft - wie passt das zusammen? Der Referent Dr. Birnstiel ist mit dem Land, seinen Menschen und Problemen bestens vertraut.
Herr Gerd Schlegel war am 17.01.2019 unser Gastgeber. Er erzählte uns spannende Anektdoten aus seiner früheren Tätigkeit als Kriminalist in Thüringen.