Die 2. Ausgabe erscheint Mitte
März 2021.
Beiträge bitte bis spätestens 4. März ins Büro senden, per Mail, per Post oder persönlich zu den Bürozeiten (donnerstags von 10 bis 13 Uhr).
Unser März-Thema: Frühling im Haus und Garten.
Recherchieren Sie im Laufe der Woche und stellen Sie Ihren eigenen Frühlings-Beitrag für uns zusammen und senden Sie es uns.
Werden Sie Stadtreporter
Für unser neues Magazin.
Sind Sie gern mit Block und Kamera im Barnim unterwegs? Machen Sie mit und reichern Sie die Vielfalt unserer Heimat um Ihre eigene Perspektive an.
Zeigen Sie uns gern auch besonders, schöne und magischen Orte. Zeigen Sie unseren Lesern, wie Sie diese ver-rückte Zeit zu Hause nutzen und lassen Sie uns daran teilhaben.
Dazu senden Sie uns Ihren Text mit mind. einem Foto an presse@urania-barnim.de. Danke!
Unser aktuelles QUIZ zum Mitraten:
Von LUTZ WEIGELT
Unter dem Motto: Urania-Freunde schreiben Geschichte(n), hat unser Vorstandsmitglied und Dozent Lutz Weigelt ein paar tollte Foto-Tipps zusammen gestellt ;)
Für das nächste Familienalbum oder für unser Magazin. Wir suchen Frühlingsboten.
Her mit den Foto's und bitte an presse@urania-barnim.de einsenden. Danke!
Von STEFAN MACIEJOWSKI
Unter dem Motto: Urania-Freunde schreiben Geschichte(n) haben wir ein schönes Frühlings-Rezept gesendet bekommen.
Viel Freude beim Nach-Backen, wenn die ersten Frühlingsblüher zu finden sind!
Von SILKE MAIER
Unter dem Motto: Urania-Freunde schreiben Geschichte(n), soll ein monatliches Magazin erscheinen.
Jede*s Mitglied und unsere Kursteilnehmer können ganz einfach von zu Hause aus mitwirken. Wir bleiben verbunden und wissen, was Sie bewegt!
Gleichzeitig bekommen Menschen, die unseren Newsletter nicht erhalten können, so richtig Post im Briefkasen und können sich erfreuen.
Von DR. RICHARD HINDERLICH
Machen Sie mit und testen Sie Ihr Wissen!
Info zum Quiz: Einsender der Lösung erhalten nach Losentscheid einen Gewinn.
Einsendung an vorstand@urania-barnim.de oder per Post bzw. Einwurf im Postkasten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Auflösung erfolgt am 25.02.2021 beim nächsten URANIA-KLUB!
Von DR. RICHARD HINDERLICH
Es gibt kein Medium, das in der Gegenwart nicht sogenannte Verschwörungstheorien im Zentrum seiner Intentionen hat. Doch, was ist eigentlich damit gemeint? Wo kommt das her? Ist es ein Produkt der gegenwärtigen Zeit? Was soll das bewirken und gibt es überhaupt ein relevantes Feld dafür? Was ist dran an dem Argument der Polarisierung und Steuerung mit Hilfe solcher Erzählungen?
Sicher könnten noch viele Fragen aufgeworfen werden. Versuchen wir also uns dem Gegenstand systematischer zu nähern und Antworten zu finden.
Von THEODOR WENDT
Von den Anfängen der Stadt, ihrer Besiedlung, gibt es keine urkundlichen Aufzeichnungen. Aber die geografischen Gegebenheiten: frisches Wasser von der Panke, einem gewundenen Bach, ein Sumpf im Anschluss an den Bach, der als Schutz diente, in der Nähe fruchtbarer Boden zum Nahrungsmittelanbau und Wald, der genügend Holz in der Nähe hatte, boten gute Bedingungen für menschliches Leben. Dazu ein Gelände, leicht geneigt, eine Bärenwiese, die man nicht mit den damals einfachsten Mitteln roden musste. Das waren damals besonders gute Voraussetzungen für eine Besiedlung.